Trikont
  • Musik
    • Artists
      • Alle Künstler
      • ADIR JAN
      • Alma
      • Attwenger
      • Angela Aux
      • Banda Comunale
      • Bernadette La Hengst
      • Café Unterzucker
      • Coconami
      • Enik & The Paranormal String Quartet
      • Eric Pfeil
      • Express Brass Band
      • Ezé
      • FEH
      • Gampe
      • Hans Söllner
      • Inga
      • Keglmaier
      • Kinderzimmer Productions
      • Kofelgschroa
      • Lydia Daher
      • MALVA
      • Maxi Pongratz
      • Philip Bradatsch
      • Principess
      • Raketenumschau
      • SU YONO
      • Textor & Renz
      • Zitronen Püppies
    • Compilations
      • Einzelausgaben
      • Reihen
        • Alle Reihen
        • Beyond Addis
        • Creative Outlaws
        • Dead & Gone
        • Finnischer Tango
        • La Paloma
        • Stimmen Bayerns (Die Reihe)
        • TRIKONT Labelsampler
        • Wo ist zu Hause Mama – Perlen deutschsprachiger Popmusik
    • Themen
      • Alle Themen
      • Around the world
      • Americana
      • Black and Proud
      • Bayern
      • Deutsch – Independent – Pop
      • Die frühen Jahre
      • Die Trikont-Story
      • Early american music
      • Europa: Nord West Süd Ost
      • Kinderkram
      • Kraut und Rüben
      • Music From The Jew Box – Jüdische Musik
      • Türkische Musik – Turkish Sounds
  • Live
    • Booking
    • Tourdaten
  • Shop
  • 0

      Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

KünstlerPETIT GORO

  • Info
  • News
  • Media
  • English

Petit Goro hat als erster Musiker die traditionellen Dogon-Rhythmen für ein junges, modernes Publikum aufbereitet, ja er ist der erste Popstar der Dogon überhaupt.

Wenn er sich auf einer der Freiluftbühnen von Bamako seine Gitarre umhängt, dann wirbeln tausende von Tänzern den Staub auf. Es ist ein Sound, der bisweilen so klingt, als hätte es Junior Kimbrough, R.L. Burnside und die One-Chord-Vamps des Mississippi Hill Country Blues an den Niger verschlagen. Pentatonische Akkorde. Dogon-Chants. Und der Sog seiner Band – die mit Bass, Gitarre und traditioneller Perkussion Richtung Trance reitet.

Petit Goro besingt dabei den Kampf um die eigene Kultur und Identität. Der Popstar ist das Aushängeschild einer neuen Bewegung: Die jungen Dogon haben angesichts der Bedrohung, – fast jede Woche wird ein Dogondorf von Dschihadisten attackiert – ihre gefährdeten animistischen Traditionen wiederentdeckt.  Überall in Bamako sieht man Jugendliche stolz ihre Dogon-Tracht tragen.  Petit Goro aber trägt ihre Botschaft in die Welt hinaus, rockt archaische Traditionen mit einem nie gehörten Dogon-Blues.

Tonträger (1)

  • PETIT GORO - DOGON BLUES FROM MALI
    PETIT GORO - DOGON BLUES FROM MALI Download, Vinyl 0571

Petit GORO yadji Ogobagna

1967-2025 Trikont

Impressum & Kontakt

Über uns
English Version

Datenschutz

Bestellinformationen

Vinylloader

Booking

AGB

Newsletter

ALLE BESTELLUNGEN DIE BIS ZUM 20.12. UM 12:00 UHR BEI UNS EINTREFFEN WERDEN NOCH VERSCHICKT. Ob sie noch rechtzeitig ankommen, liegt leider nicht in unseren Händen, aber wir hoffen das Beste. Frohe Feiertage. Wir sind ab dem 13.1.24 wieder im Einsatz! Ausblenden