Trikont
  • Musik
    • Artists
      • Alle Künstler
      • ADIR JAN
      • Alma
      • Attwenger
      • Angela Aux
      • Banda Comunale
      • Bernadette La Hengst
      • Café Unterzucker
      • Coconami
      • Enik & The Paranormal String Quartet
      • Eric Pfeil
      • Express Brass Band
      • Ezé
      • FEH
      • Gampe
      • Hans Söllner
      • Inga
      • Keglmaier
      • Kinderzimmer Productions
      • Kofelgschroa
      • Lydia Daher
      • MALVA
      • Maxi Pongratz
      • Philip Bradatsch
      • Principess
      • Raketenumschau
      • SU YONO
      • Textor & Renz
      • Zitronen Püppies
    • Compilations
      • Einzelausgaben
      • Reihen
        • Alle Reihen
        • Beyond Addis
        • Creative Outlaws
        • Dead & Gone
        • Finnischer Tango
        • La Paloma
        • Stimmen Bayerns (Die Reihe)
        • TRIKONT Labelsampler
        • Wo ist zu Hause Mama – Perlen deutschsprachiger Popmusik
    • Themen
      • Alle Themen
      • Around the world
      • Americana
      • Black and Proud
      • Bayern
      • Deutsch – Independent – Pop
      • Die frühen Jahre
      • Die Trikont-Story
      • Early american music
      • Europa: Nord West Süd Ost
      • Kinderkram
      • Kraut und Rüben
      • Music From The Jew Box – Jüdische Musik
      • Türkische Musik – Turkish Sounds
  • Live
    • Booking
    • Tourdaten
  • Shop
  • 0

      Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Terezín-Dokumentation mit Berliner Jazz-Legende Coco Schumann BBC DVD des Monats Februar 2014 in Großbritannien

27.03.2014
Filed under

By guenter

Foto: Susann Welscher
Anne Sofie von Otter und Coco Schumann überreichen am 5. März 2014 im Rathaus Berlin-Schöneberg die DVD „Refuge in music – Terezín I Theresienstadt“ Schülern des Rückert- Gymnasiums

Das renommierte BBC Music Magazine wählte die DVD „Refuge in music – Terezín I
Theresienstadt“ zur “Monthly Choice-DVD” des Monats Februar 2014: “As on the CD, the
performances are unfailingly intense and committed, but an added dimension here is the
personal contribution from all the artists who provide poignant verbal introductions to the
music they perform.” Die Dokumentation ist dem Andenken der großartigen Komponisten
und Musiker aus dem Ghetto Theresienstadt gewidmet. Sie vereint internationale Vertreter
zweier Musik-Generationen – musikalische Zeitzeugen und weltbekannte Musiker – , die alle daran mitgewirkt haben, die Musik, die im Ghetto Theresienstadt geschaffen wurde und ihre Botschaft auf die Bühnen dieser Welt zu tragen. Sie musizieren gegen das Vergessen und für ein „Nie wieder“. In Interviews kommen der Geiger Daniel Hope, die schwedische Mezzosopranistin Anne Sofie von Otter und Überlebende wie die Berliner Jazz-Legende Coco Schumann und die Pianistin Alice Herz-Sommer, die am 23. Februar 2014 im Alter von 110 Jahren in London verstorben ist, zu Wort. Die Beteiligten an dieser Produktion wollen dabei weder den Geschichts- noch den Musikunterricht ersetzen. Sie wollen ihn bereichern.
Die Berliner Gymnasien erhielten dank der Unterstützung des Lions Club Berlin-Wannsee die DVD kostenfrei. Am 5. März 2014 überreichten Anne Sofie von Otter und Coco Schumann im Rathaus Berlin-Schöneberg in der Ausstellung „Wir waren Nachbarn“ die DVD symbolisch dem Rückert-Gymnasium. Musik-Gymnasien im Bayern erhielten die DVD bereits Ende Januar 2014.
Die Dokumentation „Refuge in music – Terezín / Theresienstadt“ wurde von der
Bayerischen Akademie der Schönen Künste München aus Stiftungsmitteln produziert. Die
Dokumentation ist bereits mit dem französischen „Diapason d’Or“, dem luxemburgischen
„Supersonic Award“ und mit dem „International Classical Music Awards 2014“ (ICMA) als
bester Dokumentarfilm im Bereich der klassischen Musik ausgezeichnet worden.

DVD „Refuge in music – Musik als Zuflucht – Terezín I Theresienstadt“ mit Anne Sofie
von Otter, Daniel Hope, Christian Gerhaher, Bebe Risenfors, Bengt Forsberg, Alice Herz-
Sommer und Coco Schumann, Sprecher: Gert Heidenreich
Ein Film von Dorothee Binding und Benedict Mirow, erschienen bei der Deutschen
Grammophon 2013
Produktion: Bayerische Akademie der Schönen Künste, Preis 25 €
DVD-Trailer und weitere Informationen unter: http://www.badsk.de/video/terezin.html
Kontakt DVD: Schaefer@badsk.de, Bayerische Akademie der Schönen Künste, München

  • Künstler Coco Schumann
  • Thema Music From The Jew Box - Jüdische Musik

Mehr von Coco Schumann (4)

  • Coco Schumann - Coco On Vinyl "90 Years In Jazz"
    Coco Schumann - Coco On Vinyl "90 Years In Jazz" Vinyl 7466
  • Coco Schumann - Double / Fifty Years in Jazz
    Coco Schumann - Double / Fifty Years in Jazz CD, Download 0238
  • Coco Schumann - Rex Casino CD + DVD
    Coco Schumann - Rex Casino CD, Download, DVD 0381
  • Coco Schumann - Coco Now ! - Coco Schumann Quartett Live
    Coco Schumann - Coco Now ! - Coco Schumann Quartett Live CD, Download 0266

Merchandise von Coco Schumann (1)

  • Coco Schumann - Rex Casino CD + DVD
    Coco Schumann - Rex Casino CD, Download, DVD 0381

Mehr Music From The Jew Box – Jüdische Musik (9)

  • Coco Schumann - Coco On Vinyl "90 Years In Jazz"
    Coco Schumann - Coco On Vinyl "90 Years In Jazz" Vinyl 7466
  • Coco Schumann - Double / Fifty Years in Jazz
    Coco Schumann - Double / Fifty Years in Jazz CD, Download 0238
  • Return of the Tüdelband - Inspired by Gebrüder Wolf
    Return of the Tüdelband - Inspired by Gebrüder Wolf CD, Download 0313
  • Coco Schumann - Rex Casino CD + DVD
    Coco Schumann - Rex Casino CD, Download, DVD 0381
1967-2025 Trikont

Impressum & Kontakt

Über uns
English Version

Datenschutz

Bestellinformationen

Vinylloader

Booking

AGB

Newsletter

ALLE BESTELLUNGEN DIE BIS ZUM 20.12. UM 12:00 UHR BEI UNS EINTREFFEN WERDEN NOCH VERSCHICKT. Ob sie noch rechtzeitig ankommen, liegt leider nicht in unseren Händen, aber wir hoffen das Beste. Frohe Feiertage. Wir sind ab dem 13.1.24 wieder im Einsatz! Ausblenden

Wir verwenden Cookies, um unseren Shop zu betreiben und unsere Seite durch anonymisierte Analyse zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Seite stimmst du der Nutzung von Cookies gemäß unserer Datenschutzvereinbarung zu.Ok