Trikont
  • Musik
    • Artists
      • Alle Künstler
      • ADIR JAN
      • Alma
      • Attwenger
      • Angela Aux
      • Banda Comunale
      • Bernadette La Hengst
      • Café Unterzucker
      • Coconami
      • Enik & The Paranormal String Quartet
      • Eric Pfeil
      • Express Brass Band
      • Ezé
      • FEH
      • Gampe
      • Hans Söllner
      • Inga
      • Keglmaier
      • Kinderzimmer Productions
      • Kofelgschroa
      • Lydia Daher
      • MALVA
      • Maxi Pongratz
      • Philip Bradatsch
      • Principess
      • Raketenumschau
      • SU YONO
      • Textor & Renz
      • Zitronen Püppies
    • Compilations
      • Einzelausgaben
      • Reihen
        • Alle Reihen
        • Beyond Addis
        • Creative Outlaws
        • Dead & Gone
        • Finnischer Tango
        • La Paloma
        • Stimmen Bayerns (Die Reihe)
        • TRIKONT Labelsampler
        • Wo ist zu Hause Mama – Perlen deutschsprachiger Popmusik
    • Themen
      • Alle Themen
      • Around the world
      • Americana
      • Black and Proud
      • Bayern
      • Deutsch – Independent – Pop
      • Die frühen Jahre
      • Die Trikont-Story
      • Early american music
      • Europa: Nord West Süd Ost
      • Kinderkram
      • Kraut und Rüben
      • Music From The Jew Box – Jüdische Musik
      • Türkische Musik – Turkish Sounds
  • Live
    • Booking
    • Tourdaten
  • Shop
  • 0

      Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

KünstlerWalter Mossmann

ARTIST-Trikont-Walter Mossmann 1
  • Info
  • News

Der Chansonpoet aus dem Südwesten wurde schon 1966 als «die Entdeckung» (FAZ) des legendären Waldeck-Festivals gefeiert und auch bald als einer der «profiliertesten Vertretern des scharfen politischen Song» (pardon). Nach 1968 tauchte er ab und kam erst 1975 mit einem damals ganz unerhörten Neuen Denken auf die Szene zurück als bekennender Anarcho-Regionalist und «Bote von Wyhl». Ob in Westdeutschland, der Schweiz, in Wien oder Paris, dieser Moßmann wurde wahrgenommen als Stimme der Anti-AKW-Bewegung, der Alternativen, der Undogmatischen Linken. Das BRD-Establishment hat ihn durch jede Menge Zensur und Prozesse behindert und geehrt. Das DDR-Estabishment hat ihn von ostdeutschen Bühnen ganz ausgesperrt. Joe Bauer 1980 in der Stuttgarter Zeitung: «… er singt, wie Erwin Egon Kisch geschrieben hat… eine Stimme, die ihn groß macht… er kann alles, was er sagen will, mit einer fantastischen Präzision sagen.» Tourneen, Filme, Bücher, Theater und schließlich 1983 (das letzte Stück dieser Sammlung) zusammen mit Heiner Goebbels das UNRUHIGE REQUIEM für den in Nicaragua ermordeten Freund Tonio Pflaum. Damit «überschreitet Moßmann die Grenzen des politischen Liedes, gelangt zu einer neuen, grandiosen Form, in der sich avantgardistischer Gestus und aufklärerischer Anspruch, skrupulöse Reflexion und das Pathos der Verzweiflung treffen.» (Thomas Rothschild damals in der FR). Mitte der 90er Jahre hat ihm der Krebs die Singstimme weggefressen.

„Er tourte mit seiner Gitarre durchs Land, sang und kommentierte. Walter Mossmann war der Barde der Anti-AKW-Bewegung. Sein „Lied vom Lebensvogel“ ist bis heute die Hymne der Gegner des Atomendlagers Gorleben. Von den Anfängen in Wyhl bis zu den Castortransporten ins Wendland begleitete Walter Mossmann die Anti-AKW-Bewegung mit seinen Balladen, Ideen und klugen Kommentaren“

Nachruf auf Walter Mossmann in der TAZ

Tonträger (2)

  • Walter Mossmann - Chansons, Flugblattlieder, Balladen, Cantastorie & Apokrüfen
    Walter Mossmann - Chansons, Flugblattlieder, Balladen, Cantastorie & Apokrüfen CD, Download 0330
  • Walter Mossmann ‎– Flugblattlieder (Vinyl 1975)
    Walter Mossmann ‎– Flugblattlieder Vinyl 7010
1967-2025 Trikont

Impressum & Kontakt

Über uns
English Version

Datenschutz

Bestellinformationen

Vinylloader

Booking

AGB

Newsletter

ALLE BESTELLUNGEN DIE BIS ZUM 20.12. UM 12:00 UHR BEI UNS EINTREFFEN WERDEN NOCH VERSCHICKT. Ob sie noch rechtzeitig ankommen, liegt leider nicht in unseren Händen, aber wir hoffen das Beste. Frohe Feiertage. Wir sind ab dem 13.1.24 wieder im Einsatz! Ausblenden