- 1. Eric Pfeil Die Zukunft 04:41
- 2. Eric Pfeil Im regenärmsten Tal 03:02
- 3. Eric Pfeil Vielleicht das ganze Jahr 04:08
- 4. Eric Pfeil Um einen Sarg zu tragen braucht man vier Leute 03:08
- 5. Eric Pfeil Wecken 04:55
- 6. Eric Pfeil Ein Lied ist wie ein nackter Mann 04:16
- 7. Eric Pfeil Zuckergewehr 05:18
- 8. Eric Pfeil Hund 04:52
- 9. Eric Pfeil Leute die's eilig haben 04:38
- 10. Eric Pfeil Kino 04:25
- 11. Eric Pfeil In deinen Augen sehn 04:22
- 12. Eric Pfeil Die Zeit des Sterbens ist vorbei 03:09
- 13. Eric Pfeil Zum letzten Mal jung 02:52
Eric Pfeil in der Jungen Welt
Musik ist unwichtiger geworden, weil es sie kostenlos und überall gibt. Eric Pfeil dagegen ist ziemlich einzigartig. Vor allem seine Lieder. Es könnte gut sein, dass er auch in 20 Jahren nicht sonderlich bekannt sein wird, aber seine Lieder schon, da sie von anderen Musikern gespielt werden. Sie sind nämlich sehr gut. »Für Geduld hatte … Continued
„Ganz zauberhaft“ – 13 Wohzimmer im Musikexpress
Songwriting in origineller Versuchsanordnung …Der Mann schüttelt die Aphorismen nur so aus dem Salzstreuer: „Um einen Sarg zu tragen, braucht man vier Leute, zum Drinliegen nur einen.“ Und was sind wir Menschen? „Wir sind nur Staub in Aufruhr.“ Mal elektrisch, meistens akustisch begleitet er sich selbst auf der Gitarre, hin und wieder gibt es behutsamen … Continued
„Pionier der Popgeschichte“ – Eric Pfeil in den westfälischen Nachrichten
Aufgrund ihrer One-Man-Show-Performance sind die Songs reduziert instrumentiert. Zur akustischen Gitarre gesellen sich mal Akkordeon, mal Geige, ein Banjo. Und das Geräusch von Gläsern oder einer Getränkekiste („Hund“). Im sechsten Stück der Platte heißt es: „Ein Lied ist wie ein nackter Mann, man kann einem Lied nicht in die Tasche fassen.“ Manchmal muss Pfeil dann … Continued
Der zum Troubadour gewordene Dandy: Eric Pfeil in der SZ
Der zum Troubadour gewordene Dandy ist ein Meister treffender Worte und verwinkelter Gedanken, ein Beschwörer betörend-schöner Melancholie, ein Freund der Polarität und der BrücheSüddeutsche Zeitung http://www.sueddeutsche.de/kultur/pop-das-gegenteil-von-studio-1.3538137?reduced=true